Ausgewählte Höhepunkte der bisherigen beruflichen Laufbahn:
Seit mehr als 20 Jahren dreht sich im Arbeitsleben von Urs Rosenbaum alles darum, Wissen zum Velo zu schaffen und zu vermitteln. Diese Zeit ist reich an Erinnerungen Meilensteinen der beruflichen Karriere.
2025
Engagement an der Infotech als Fachreferent (auch 2017, 2019, 2024)
2024
Velobranchen-Expertise im Schweizer Fernsehen für Tagesschau und 10vor10“
2023
Überarbeitung Eventkonzept Winterthurer Velofrühling
2022
Entwicklung und Markteinführung Velöler
Fachreferent beim Bootcamp.Bike (fortlaufend)
2021
Lancierung des Kundenmonitorings Velomarkt Schweiz, der ersten repräsentativen Befragung von Velofahrenden zu ihrer Beziehung zu Velohandel und Velomarken
Entwicklung und Koordination Einstiegskurs für Velowerkstatt-Mitarbeitende für Bike Profi Schweiz (fortlaufend)
2020
Lancierung Stadtweste Winterthur
2019
Fachbegleitung Aufbau Berner Velofrühling
2018 – 2020
Lancierung und Umsetzung Bikeshop Academy als Weiterbildungsangebot für den Schweizer Fahrradhandel
2018
Fachbegleitung Digitalisierungsprojekte für Partnerhändler der Swiss Primebike Group (fortlaufend)
2017
Lancierung des dynaMot Marktreports, der ersten umfassenden Wirtschaftsstudie zum Schweizer Velohandel
2016
Lancierung der Kampagne Stadthelm.ch in Winterthur
Umwandlung der Einzelfirma dynaMot Rosenbaum in die dynaMot Kommunikation GmbH
2011
Lancierung der Werkstattumfrage Velohandel Schweiz, gemeinsam mit dem Zweirad-Gewerbeverband 2rad Schweiz
2010 – 2015
Gründer und Chefredaktor von Cyclinfo, dem einzigen unabhängigen und umfassenden
Fachmedium für die Schweizer Fahrradbranche
2009
Jurymitglied Eurobike Award
2007
Leitung Kommunikation Einweihungsfest Max Bill Platz, Zürich: Pressearbeit, Produktion
Festzeitschrift & Programm
2007
Gründung von dynaMot als Fachbüro für Fahrradthemen
2006 – 2008
Redaktionelle Mitarbeit Jahrbuch Stadt Illnau-Effretikon
2006
Kommunikationsmandat für den Winterthurer Velofrühling: Produktion aller offiziellen Texte und der alljährlichen Ausstellungszeitung, Mitarbeit bei Planung und praktischer Umsetzung (fortlaufend)
Kommunikationspraktikum bei Scitec-Media mit Mandaten für Schweizer Jugend forscht und Huber & Suhner
2004 – 2008
Studium Fachjournalismus/Organisationskommunikation am Institut für angewandte Medien-
wissenschaften (IAM) an der Zürcher Fachhochschule Winterthur (ZHAW), Abschluss als Bachelor of Arts ZFH in Kommunikation
2004 – 2010
Technischer Berater an den Occassionsvelobörsen der Pro Velo Zürich, Produktion des Ratgebers „Dschungeltipps für den Occassionsvelokauf“ und Qualitätskonzept zur Verbesserung des Angebots
2003 – 2015
Beginn Arbeit als Fachjournalist für Fahrradthemen, u.a. für SAZbike, Velojournal, Ride, Bike, Velobiz, Bike Europe, Bike Show Daily
2002 – 2005
Administrative Leitung NORDfest Zürich-Oerlikon, Leitung externe Kommunikation und Koordination Bühnenprogramme
1998 -2000
Produktmanagement Velok AG, Mitarbeit Händler- und Endkundenkataloge
1997 – 1998
Administrative Leitung Cevi-Jungscharen Zürcher Oberland, Mitarbeit Mitgliederzeitschrift